Ihre Idee für die Hauptstraße

Wie bewerten Sie die ergriffenen Maßnahmen zur Lenkung des Verkehrsflusses? Welche Ideen haben Sie, um den Verkehr in der Hauptstraße ins Rollen zu bringen? Wo sehen Sie Möglichkeiten, wo vielleicht auch Herausforderungen?

 

Bitte beachten Sie: Die Ideensammlung zur Haupstraße Seefeld wurde im Herbst 2019 abgeschlossen. Daher sind auch keine Beiträge auf der Pinnwand mehr möglich. Selbstverständlich können aber alle bisher eingereichten Beiträge weiterhin gelesen werden. Zur besseren Übersicht haben wir außerdem alle Kernaussagen für Sie hier zusammengefasst.

Alle Beiträge dieses Prozesses sind in den Bürgerdialog zur Ortsentwicklung Seefelds eingeflossen und werden im Rahmen dessen bei der Gestaltung des gemeinsamen, integrierten Ortsentwicklungskonzeptes (OEK) mitberücksichtigt.

Inhalte mit dem Schlagwort bus times .

Ich beobachte seit vielen Jahren unser Seefeld. Mittlerweile jedoch gefällt es mir überhaupt nicht mehr. 
-Früher waren Bäumchen links und rechts der Hauptstraße vorhanden. 
-Warum fahren große Linienbusse (die meistens leer sind) durch den Ort? 
-Warum parkt keiner mehr in seiner Einfahrt oder Stellplatz? 
-Zone 30 finde ich Super! In der Höhenstrasse ist bereits Zone 30, dennoch halten sich nur wenige daran.  Auch hier ist die Parksituation eine Katastrophe und zum Teil sogar gefährlich!
Alles wird zugebaut,verdichtet und es gibt immer mehr Automobilverkehr. Es gibt jede Menge zu tun.
Muss es denn immer mehr sein? Wir möchten Dorf bleiben.

13.09.19, Anonym*

Das einseitige Parkverbot hat zu dem prognostizierten Ziel geführt. Es wird in Seefeld nun sehr schnell gefahren. Sowohl PKW als auch Busse rasen durch die Ortsmitte. Eine Ortsmitte-Qualität geht dadurch verloren. Auch ist es um die Sicherheit der Fahrradfahrer schlecht bestellt. Das Verkehrskonzept Hauptstraße muss diesem obersten Gebot Sicherheit Rechnung tragen. München stellt sein gesamtes Verkehrskonzept um. Es werden unzählige Tempo-30-Zonen geschaffen und die Spuren für Fahrradfahrer erweitert und sicherer gestaltet. Ein modernes, zukunftsweisendes Verkehrskonzept Seefeld hat die gleichen Prämissen umzusetzen.

 

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Hauptstraße (Tempo 30) kollidiert nicht mit den Fahrtzeiten des eingesetzten Busses (Schleife zum Bahnhof). Der Bus kann von der Schlossapotheke bis zum Krankenhaus (1 Station) bzw. bis zum Marienplatz (2 Stationen), also in der Ortsmitte, 30 km/h fahren! 30 km/h entspricht 500 Meter pro Minute. 

Der Takt der Ortsmitte-Haltestellen ist 1 Minute bis zur nächsten Haltestelle. Es sind zwischen den beiden Ortsmitte-Haltestellen weniger als 500 Meter (ca. 460–480). Diese Ortsmitte wird von Radfahrern, Schülern und Älteren Menschen genutzt und sollte einen Mindestanspruch an Sicherheit gewährleisten.

 

Bettina Freystedt-Bayr, 20.07.2019*

Grundsätzlich finde ich die Idee des "Shared Space" sehr gut, um den Verkehr zu beruhigen und alle Verkehrsteilnehemer (Fussgänger, Fahrrad, Auto, etc.) als gleichberechtigt zu sehen. Es bleibt ein Problem: die Busverbindung zum S-Bahnhof, damit die Busse die Taktung mit den S-Bahnen einhalten können. Dazu ein Vorschlag: Die Busse fahren vom Bahnhof nach Seefeld abwechselnd zum Nordostende des Shared Space (etwa am Krankenhaus) am Friedhof in der Bahnhofstr. vorbei bzw. zum Südwestende über die Inningerstr. (etwa zur Apotheke zwischen Hubertusstr. und Steebstr.). und wenden jeweils am Nordostende bzw. Südwestende des Shared Space. Ob Umbauten für die Wendeplätze nötig sind müsste geklärt werden.

10.07.2019, Sven Nissen-Meyer*

Wir unterstützen eine weitestgehende Verkehrsberuhigung, gerne auch ein sharing-Konzept : 
  • Einbahnstraße mit Tempolimit 
  • Breitere Gehwege mit der Möglichkeit, dass das Café oder Restaurant Stühle und Tische aufstellen darf und es Parkbänke gibt 
  • Parkraumkonzept mit ausreichend Parkplätzen, (aber möglichst wenig am Straßenrand) z. B. Doppelstöckige Plätze wo es möglich ist (z. B. beim KKH oder Fläche, wo das neue Rathaus gebaut werden sollte?) 
  • Verbindung mit kleineren Bussen

18.05.19, Peter Girteit*

Aktuelles

Inhalte mit dem Schlagwort bus times .

Keine Ergebnisse