Bürgerdialog Ortsentwicklung Seefeld: Dokumente - Seefeld: Bürgerdialog Ortsentwicklung
Dokumente
Damit Sie bestens über den laufenden Prozess informiert sind und Zugang zu wichtigen Hintergrundinformationen haben, werden wir Ihnen hier alle wichtigen Dokumente zum Prozess zur Verfügung stellen. Bürgerbeteiligung kann nur dann erfolgreich sein, wenn das Vorgehen und der Prozess an sich so transparent wie möglich gehalten werden, um allen Bürgern eine möglichst umfassende Entscheidungsgrundlage zu gewährleisten. Aus diesem Grund werden die Dokumente hier übersichtlich gegliedert und ständig aktualisiert, schauen Sie also gerne immer wieder vorbei.
Fachgutachten
Fachgutachten stellen eine maßgebliche Entscheidungsgrundlage für kommunale Entwicklungsprozesse dar. Es ist keine Seltenheit, dass sich subjektive Meinungen oder Annahmen stark von den offiziell
Diese Fachgutachten finden Sie hier in Kürze zum Download.
Protokolle Lenkungskreis
Hier finden Sie alle Protokolle der Treffen des Lenkunsgkreises Ortsentwicklungskonzept.
- 1. Sitzung 09.05.2019 [Download, 682 KB]
- Anlage I: Präsentation 1. Sitzung 09.05.2019 [Download, 3,86 MB]
- 2. Sitzung 27.06.2019 [Download, 369KB]
- 3. Sitzung 19.09.2019 [Download, 481 KB]
- Anlage I: Präsentation 3. Sitzung 19.09.2019 [Download, 4,47 MB]
- Anlage II: Präsentation Zwischenergebnisse - Breite Beteiligung [Download, 970 KB]
- Anlage III: Präsentation Entwicklung Hechendorf [Download, 1,52 MB]
- 4. Sitzung 26.11.2019 [Download, 915 KB]
- Anlage I: Präsentation 4. Sitzung 26.11.2019 [Download, 6,46 MB]
- 5. Sitzung 22.03.2021
- Anlage: Präsentation 5. Sitzung 22.03.2021 [Download 4,37 MB]
- 6. Sitzung 18.10.2021 [Download, 848 KB]
- Anlage I: Präsentation 6. Sitzung 18.10.2021 [Download, 5,59 MB]
- 7. Sitzung 02.06.2022 [Download, 291 KB]
- Anlage I: Präsentation 7. Sitzung [Download, 3055 KB]
- Anlage II: Teilnehmerliste 7. Sitzung [Download, 189 KB]
- Anlage III: Bewertung der Leitlinien [Download, 220 KB]
Was ist ein Lenkungskreis?
Ziel eines Lenkungskreises ist es, in Zusammenarbeit von möglichst diversen Interessenvertretern und Experten einvernehmliche Empfehlungen an den Gemeinderat zu formulieren. In einem Lenkungskreis arbeiten zu diesem Zweck die Vertreter der Verwaltung, des Planungsteams, des Gemeinderates und möglichst vieler verschiedener Interessengruppen (z.B. Gewerbe, Umwelt-/Naturschutz, Senioren) zusammen. Die enge Zusammenarbeit soll einerseits dafür sorgen möglichst viele Interessen in den Prozess einzubringen, andererseits soll die Rückbindung zu den jeweiligen Interessensgruppen sichergestellt werden.
- Präsentation Auftaktveranstaltung [Download 7,9MB]
- Präsentation der Agenda Gruppe Ortsbild/Ortsentwicklung am 30.09.2014 vor dem Gemeinderat [Download 2,1MB]
- Präsentation zu u.A. Verfahrensstand, Beurteilung potentieller Gewerbestandort, Ergebnisse Klausursitzung des Gemeinderates am 06.10.2020 [Download 4 KB]