Kernaussagen nach Handlungsfelder - Seefeld: Bürgerdialog Ortsentwicklung

Kernaussagen nach Handlungsfeldern

Auf den Unterseiten finden Sie neben Informationen zu den jeweiligen Handlungsfeldern auch alle Kernaussagen, die aus den eingegangenen Beiträgen extrahiert worden sind. Alle Kernaussagen wurden den jeweiligen Handlungsfeldern zugeordnet. Außerdem sind sie mit den jeweiligen Beiträgen verlinkt, so dass Sie nachvollziehen können, welche Aussage aus welchem Beitrag gezogen wurde. Wenn der Autor/die Autorin des Beitrags bekannt ist, funktioniert der Link über den Namen. Ansonsten über "Anonym".

Der jeweilige Beitrag wird anschließend in der linken Spalte unter "Beiträge im Überblick" angezeigt. Hier finden Sie auch alle Beiträge zum jeweiligen Handlungsfeld.

Aus Ihrer Sicht passt eine Kernaussage nicht oder ist fehlerhaft wiedergegeben? Bitte kontaktieren Sie die Moderatoren

Darüber hinaus haben wir für Sie  ALLE KERNAUSSAGEN zu Stärken und Schwächen auf einen Blick dargestellt.

Aktuelles

Das Ortsentwicklungskonzept geht in die nächste Runde!

Mit dem Leitlinienkonzept „Seefeld 2035“ sollen die grundlegenden Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Seefeld festgelegt werden. Eine erste Fassung des Leitlinienkonzeptes wurde auf Grundlage der bisher gewonnenen Erkenntnisse aus dem Ortsentwicklungsprozess erarbeitet und im Zuge mehrerer Gemeinderatsklausuren sowie einer Sitzung des Lenkungskreises Ortsentwicklung fortlaufend konkretisiert und verfeinert.

Der erste Teil des Leitlinienkonzept-Entwurfs mit seinen bis dato 12 Leitlinien wurde in der letzten Gemeinderatssitzung am 26.07.22 einstimmig beschlossen und verabschiedet. Das Dokument zu den Leitlinien finden Sie hier als PDF zum Herunterladen.

Bis September soll auch der zweite Teil des Entwurfs stehen, der die Rahmenbedingungen und die Begründung der Leitlinien umfassen wird („Erläuterungsteil“). Aktuell ist dieser Teil noch in Bearbeitung und wird von einer Arbeitsgruppe des Gemeinderates finalisiert.

Im Herbst 2022 können Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, dann den kompletten Entwurf des Leitlinienkonzeptes „Seefeld 2035“ begutachten, bewerten und Anregungen vorbringen. Neben einer Online-Beteiligung und einer Umfragebogen-Aktion sind im Zuge des Bürgerdialogs auch Infostände an den Wochenmärkten vorgesehen.

Lenkungskreissitzung am 02. Juni

Am 02. Juni trafen sich die Mitglieder des Lenkungskreises zu ihrer siebten Sitzung. Neben der umfassenden Information über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung im April und den Sachstand des Ortsentwicklungsprozesses, ging es vorrangig um die Diskussion von möglichen Leitlinien für die künftige Ortsentwicklung. Zudem wurde auch der im Herbst anstehende Bürgerdialog besprochen. Hier finden Sie das Protokoll zur Sitzung.

Gemeinderatssitzung im März

23.02.2022, Nachdem Corona einige Pläne kreuzte, wird es am 18. und 19. März eine nicht-öffentliche Gemeinderatsklausur geben. Neben Rahmenbedingungen und dem Leitbild sowie thematischen Schwerpunkten für die künftige Entwicklung, wird dort auch das weitere Vorgehen bei der Bürgerbeteiligung zum Ortsentwicklungskonzept zentrales Thema sein. Es werden also sehr bald weitere Schritte folgen. Hier auf der Plattform werden wir Sie auf dem Laufenden halten - schauen Sie also gern immer wieder vorbei.

Was passiert denn gerade?

06.12.2021 - Corona hat zwar den Beteiligungsprozess eine Weile auf Eis gelegt und erschwert noch immer die weitergehenden Planungen, trotzdem steht der Prozess nicht still. Im Hintergrund wird bereits an der Umsetzung von eingegangenen Vorschlägen gearbeitet. Unter "Was ist schon passiert" (unten auf dieser Seite) haben wir für Sie die geplanten und abgeschlossenen Projekte zusammengefasst. Schauen Sie doch mal rein!

Bildnachweis Icons (BASIS)

Wohnen: Icons made by Dave Gandy from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY

Gewerbe, Mobilität, Infrastruktur, Miteinander Leben: Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY

Umwelt: Icons made by Darius Dan from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY