Bürgerdialog Ortsentwicklung Seefeld: Informationen - Seefeld: Bürgerdialog Ortsentwicklung
Hintergrundinformationen
Damit Sie bestens über den laufenden Prozess informiert sind und Zugang zu wichtigen Hintergrundinformationen haben, werden wir Ihnen hier alle wichtigen Dokumente zum Prozess, den Zeitplan und Antworten auf die wichtigsten Fragen offenlegen. Bürgerbeteiligung kann nur dann erfolgreich sein, wenn das Vorgehen und der Prozess an sich so transparent wie möglich gehalten werden, um allen Bürgern eine möglichst umfassende Entscheidungsgrundlage zu gewährleisten. Aus diesem Grund werden die Dokumente und Informationen hier übersichtlich gegliedert und ständig aktualisiert, schauen Sie also gerne immer wieder vorbei.
Sollten trotzdem noch Fragen offen bleiben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!
Mit dem Leitlinienkonzept „Seefeld 2035“ sollen die grundlegenden Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Seefeld festgelegt werden. Eine erste Fassung des Leitlinienkonzeptes wurde auf Grundlage der bisher gewonnenen Erkenntnisse aus dem Ortsentwicklungsprozess erarbeitet und im Zuge mehrerer Gemeinderatsklausuren sowie einer Sitzung des Lenkungskreises Ortsentwicklung fortlaufend konkretisiert und verfeinert.
Der erste Teil des Leitlinienkonzept-Entwurfs mit seinen bis dato 12 Leitlinien wurde in der letzten Gemeinderatssitzung am 26.07.22 einstimmig beschlossen und verabschiedet. Das Dokument zu den Leitlinien finden Sie hier als PDF zum Herunterladen.
Bis September soll auch der zweite Teil des Entwurfs stehen, der die Rahmenbedingungen und die Begründung der Leitlinien umfassen wird („Erläuterungsteil“). Aktuell ist dieser Teil noch in Bearbeitung und wird von einer Arbeitsgruppe des Gemeinderates finalisiert.
Im Herbst 2022 können Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, dann den kompletten Entwurf des Leitlinienkonzeptes „Seefeld 2035“ begutachten, bewerten und Anregungen vorbringen. Neben einer Online-Beteiligung und einer Umfragebogen-Aktion sind im Zuge des Bürgerdialogs auch Infostände an den Wochenmärkten vorgesehen.
Am 02. Juni trafen sich die Mitglieder des Lenkungskreises zu ihrer siebten Sitzung. Neben der umfassenden Information über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung im April und den Sachstand des Ortsentwicklungsprozesses, ging es vorrangig um die Diskussion von möglichen Leitlinien für die künftige Ortsentwicklung. Zudem wurde auch der im Herbst anstehende Bürgerdialog besprochen. Hier finden Sie das Protokoll zur Sitzung.