Kurzüberblick Handlungsfeld Infrastruktur / Nahversorgung /  Öffentlicher Raum und Ortsbild

Die Voruntersuchungen zum Handlungsfeld Infrastruktur laufen derzeit. Sobald Informationen bereitstehen, bilden wir diese hier ab.

 

Stärken

Stärke: Grundversorgung in den Ortsteilen gesichert (Arzt, Lebensmittel, Bäcker, Post, Metzger)

Quellen: Anonym Anonym Anonym

Stärke: Gastronomie in Seefeld

Quellen: Anonym Hiltrud Gürtler

Stärke: Schule, Hort, Kita etc. als "Campus"/ an einem Ort in Hechendorf

Quellen: Anonym

Stärke: Klinik/Krankenhaus und viele Ärzte

Quellen: Anonym Anonym Anonym Anonym Anonym Anonym Anonym

Stärke: Marienplatz in Seefeld

Quellen: Anonym

Stärke: Regionaler und saisonaler Markt

Quellen: Anonym Anonym Anonym

Stärke: Gute Infrastruktur

Quellen: Thomas Hölzl

Stärke: Wertstoffhof

Quellen: Anonym WFG

— 50 Elemente pro Seite
Zeige 8 Ergebnisse.

Schwächen

Schwäche: Unzureichende Einkaufsmöglichkeiten in Hechendorf (Supermarkt, Drogerie, Bäcker, Metzger)

Quellen: Anonym Dr. Mario Noyer-Weidner Anonym Verena Michael Thurner Anonym Anonym Anonym Anonym Anonym Anonym Anonym Anonym Margit Fredrich Anonym Florian Berlieb Anonym

Schwäche: Liste mit allen Übernachtungsmöglichkeiten in Seefeld fehlt

Quellen: Anonym

Schwäche: Bauplatz auf dem Grundstück Inningerstr./Am Oberfeld (Hechendorf) an Inninger Straße ist ein Schuttplatz

Quellen: Hiltrud Gürtler Anonym Anonym

Schwäche: Kein schnelles Internet (auch wichtig für Gewerbe)

Quellen: Anonym Anonym Hiltrud Gürtler Anonym

Schwäche: Gastronomie in Hechendorf fehlt

Quellen: Anonym Dr. Mario Noyer-Weidner Anonym Verena Andrea Anonym

Schwäche: Donnerstag als Markttag schwierig nutzbar für Berufstätige

Quellen: Anonym

Schwäche: Kein Drogeriemarkt

Quellen: Anonym

— 50 Elemente pro Seite
Zeige 7 Ergebnisse.

Ideen und Anliegen

Wege erhalten, keine Split-Auffüllung

Quellen: Hans Kronschnabl

Tourismus stärken (z.B. Rahmenbedingungen für Erweiterung Campingplatz Pilsensee schaffen)

Quellen: Martin Zerhoch

Verpackungsfreies Einkaufen ermöglichen

Quellen: Anonym

Angebot des Wochenmarkts erweitern

Quellen: Anonym

Ein Bioladen in Hechendorf mit einem Kaffee, welches täglich geöffnet hat

Quellen: Wolfgang Kussmann

Bau eines neuen Rathauses

Quellen: Friedrich Hanrieder

Glasfaserausbau nötig

Quellen: Hiltrud Gürtler Margita Gütler

Schnittplatz am Oberfeld verräumen

Quellen: Margita Gütler

Erschließung Standort Kreuzung Eichenallee/ Straße nach Auing für Krankenhaus, Supermarkt

Quellen: Klaus Jira Anonym

Konzept zum Erhalt der alten Ortskerne

Quellen: Dr. Mario Noyer-Weidner

Gestaltung Ortszentrum in Hechendorf (Café, Einzelhandel, Wochenmarkt)

Quellen: Anonym Dr. Mario Noyer-Weidner Verena

Frage: Grundstückszäune am Baugebiet Reiswiese konform mit Bebauungsplan?

Quellen: Anonym

Krankenhaus am alten Platz renovieren/ Krankenhaus in Gemeinde erhalten

Quellen: Anonym Florian Kuchler Anonym Almuth Boedecker Hiltrud Gürtler Anonym

Ortskern Seefeld stärken (und Infrastruktur erhalten)

Quellen: Almuth Boedecker Anonym

Wochenmarkt in Hechendorf

Quellen: Thomas Hölzl Anonym Anonym Anonym

Ortsbild verbessern (z.B. Brachflächen)

Quellen: Anonym

Ruhebänke pflegen und reparieren

Quellen: Anonym

Beteiligung am Bayern-WLAN

Quellen: Anonym

Service-Point für Senioren im Alten Rathaus

Quellen: Anonym

Rathaus in die Ortsmitten setzen

Quellen: Anonym

Packstation am Bahnhof in Hechendorf

Quellen: TK

Wertstoffhof Donnerstagvormittag öffnen (Verknüpfung mit Einkauf möglich)

Quellen: Dr. H.J. Kolde

— 50 Elemente pro Seite
Zeige 22 Ergebnisse.

Alle Beiträge

Anliegen / Schwächen: Neues Rathaus, barrierefreier S-Bahnhof, E-Ladesäulen, mehr Bauflächen und mehr Genossenschaftswohnbau erforderlich

Die Gemeindeverwaltung sollte nicht Gewerbeflächen besetzen, sondern im Ortszentrum liegen. Auf Dauer sind zur Gemeindefinanzierung Gewerbestellen erforderlich, deswegen sind auch Gewerbeanmietungen notwendig. Der Glasfasernetzausbau muss vorangetrieben werden. Der S-Bahnhof soll barrierefrei ausgebaut werden Mehr Abstimmung bei benachbarten Gewerbegebieten (Frieding) Elektroladeläulen aufstellen Sicherung vorhandener innerörtlicher Gewerbeflächen Mehr...

Stärke: Gastronomieangebot sowie die Hundefreundlichkeit seitens der Bürger

Das Gastronomieangebot ist sehr gut. Außerdem ist es lobenswert, dass Hunde im Herbst bis Frühjahr ans Erholungsgebiet Pilsensee (Wurzen) dürfen. Hiltrud Gürtler, 16.09.2019*  

Anliegen: Mehr Anerkennung fürs Ehrenamt, Standort des Krankenhaus an der Auinger Straße

Wünschenswert wäre: Mehr örtliche Anerkennung für das Ehrenamt Jahresempfang der Gemeinde Das Krankenhaus an der Auinger Straße 16.09.2019, Anonym*  

Anliegen: Cafe o.Ä. wegen Belebung des Ortsteils Hechendorf und Schaffung von Einkaufsmöglichkeiten

Mir liegen zwei Themen besonders am Herzen: Fragen der Infrastruktur und, damit verbunden, Fragen der Erhaltung und Belebung von Ortskernen.   Was das erste Thema betrifft, so ist im Hinblick auf eine verbesserte Verkehrssituation auf der „Hauptstraße“, die die Ortsteile Seefeld und Oberalting verbindet, ja bereits eine Initiative im Gange. In Hechendorf, dem Ortsteil in dem ich wohne, würde ich mir infrastrukturelle Verbesserungen vor allem in folgenden Zusammenhängen...

Landjugend braucht andere Räumlichkeiten – Sportgelände entspricht nicht den Anforderungen

Im Namen aller Jugendlichen aus Hechendorf! Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind zwei Brüder (17 und 21 Jahre) und wohnen bereits seit 2004 in unserem geliebten Hechendorf. In diesen Jahren haben wir viele sehr gute Freunde kennenlernen dürfen und wurden ein Teil einer sehr starken Gemeinschaft in Hechendorf! Diese spiegelt sich alltäglich in unseren Ortsvereinen wieder, wie wir selbst beim TSV Hechendorf, bei der Landjugend Hechendorf oder beim Maibaum und Burschenverein erleben....

Anliegen: Gründstück für das Krankenhaus finden

Meiner Ansicht nach, muss ein passendes (Grundstück) für ein Krankenhaus gefunden werden. Es soll unbedingt in der Gemeinde bleiben. Außerdem wünsche ich mir mehr Anerkennung des Ehrenamtes (Wasserwacht, FFW, DRK,..). Florian Kuchler, 16.09.2019*

Anliegen: Standort für Krankenhaus

Standort für Krankenhaus, Supermarkt an der Eichenallee / Kreuzung der Straße nach Auing erschließen. Klaus Jira, 16.09.2019*

Anliegen: Mehr Gewerbeflächen ausweisen, pro Vergrößerung des Edeka-Marktes und contra ideologische Autoverdammung, Erhalt des Krankenhauses

Die Gemeinde lebt z.Zt. von der Substanz. Nur durch Grundstücksverkäufe wird derzeit ein Defizit vermieden. In absehbarer Zeit ist damit Schluss. Handlungsfeld: Im Rahmen der Ortsentwicklung müssen Gewerbeflächen ausgewiesen werden, um Gewerbesteuereinnahmen zu generieren. Firmen, die sich erweitern wollten, sind bereits abgewandert. Die Suche nach einem Gewerbegebiet von der Hand in den Mund funktioniert nicht! Wir benötigen ein lebhaftes Ortszentrum in Seefeld mit guten...

Anliegen: Verbesserung der Infrastruktur in Hechendorf

Es besteht Bedarf an mehr Einkaufsmöglichkeiten (Supermarkt, Bächer etc.) in Hechendorf. Florian Berlieb, 16.09.2019*

Anliegen: Fragen rund um intrakommunale Gewerbegebiete und den Finanzausgleich klären

Intrakommunale Gebewerbegebiete: Mit anderen Gemeinden reden, wenn sie Gewerbe ansiedeln und besprechen, wie wir in Seefeld die Infrastruktur für den Verkehr erbringen müssen. Der Finanzausgleich muss geklärt werden.*   Anonym, 16.09.2019

Stärke: Das Freizeit- und Sportangebot, Anliegen: Verbesserung der Infrastruktur in Hechendorf und der Verkehrssicherheit allgemein

Stärke: Das Freizeitangebot ist sehr gut, v.a. auch die Sportmöglichkeiten. Handlungsbedarf sehe ich hier: Fester Blitzer am Oberfeld in der 30er-Zone Feste Blitzer an den Ortseinfahrten von Hechendorf 30er-Zone in der Hauptstr. von Seefeld Bolzplatz und schöner Spielplatz für die Grundschulkinder in Hechendorf Schön gestalteter Scater-Park, nicht so lieblos wie aktuell Metzgerei in Hechendorf, evtl. auch eine Eisdiele und ein Cafe Markt auch in Hechendorf, um...

Anliegen: Barrierefreiheit der S-Bahn, Infrastruktur stärken, Ausweitung des ÖNPV-Netzes und das Verkehrsaufkommen verringern

Ein entscheidendes Ziel der Ortsentwicklung sollte sein, den Ortskern Seefeld zu stärken, sowohl das Rathaus mit der Gemeindeverwaltung, wie auch der Klinikstandort mit Apotheken etc., als auch die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, wie Supermarkt, Wochenmarkt u.a. Diese sind bitte im Ortskern zu halten. Flächenintensive Nutzungen, die im Gewerbegebiet angesiedelt werden können, sollten Platz machen für Wohnen und notwendige Infrastruktureinrichtungen. Verkehrsverbesserungen,...

Anliegen: Regelmäßige 20-Min-Taktung der S-Bahn bis 24 Uhr

Ich wünsche mir einen durchgängigen 20-Min-Takt der S-Bahn, wenigsten bis 24 Uhr bis Herrsching - auch für die jungen Seefelder Bürger.   Guido Esser, 16.09.2019*

Anliegen: Bau eines neuen Rathauses und mehr Wohnbebauung

Bitte den Bau eines neuen Rathauses nicht vergessen, außerdem ist mehr Wohnbebauung dringend notwendig. Friedrich Hanrieder, 16.09.2019*

Anliegen: In der Ortsmitte einen Platz für Veranstaltungen schaffen

Es wäre toll, wenn in der Nähe der Ortsmitte ein Platz / Raum / offener Pavillon (z.B. auf der Wiese bei der Grundschule) gebaut würde, somit würde man den Ort beleben und es bestünde die Möglichkeit für (Freiluft-) Veranstaltungen, Konzerte. Guido Esser, 16.09.2019*