Kernaussagen im Überblick: Stärken & Schwächen - Seefeld: Bürgerdialog Ortsentwicklung
Kernaussagen im Überblick: Stärken & Schwächen
Auf dieser Seite finden Sie alle Kernaussagen zu Stärken und Schwächen, die bereits aus den Beiträgen extrahiert wurden. Sie finden diese auch nach Handlungsfeldern geordnet unter dem jeweiligen Handlungsfeld.
Nutzen Sie gern auch die Schlagwortfunktion, um Stärken und Schwächen gegenüber zu stellen.
Sie haben Fragen? Kommen Sie gern auf uns zu.
Stärke: Ungeteerte Wege
Quellen: Anonym
Stärke: Möglichkeiten zur Energiesparförderung
Quellen: Anonym
Stärke: Gute Wasserqualität der Seen
Quellen: Anonym
Stärke: Einheimischenmodell
Quellen: Anonym
Stärke: Gewerbeflächen mit guter Verkehrsanbindung
Quellen: Anonym
Stärke: Blitzkontrolle Inningerstraße
Quellen: Anonym
Stärke: Viele Arbeitsplätze in der Gemeinde
Quellen: Anonym
Stärke: Viele Ehrenämtler
Quellen: Anonym
Stärke: Pflege der Traditionen (z.B. Maibaum)
Quellen: Anonym
Stärke: Eigenes Schulhaus in Hechendorf
Quellen: Anonym
Stärke: Kinder- und Jugendarbeit durch TC Seefeld
Quellen: Anonym
Stärke: Seefelder Wochenmarkt als Treffpunkt und Ort zum Austausch
Quellen: Anonym
Stärke: Gute Infrastruktur
Quellen: Thomas Hölzl
Stärke: Marienplatz in Seefeld
Quellen: Anonym
Stärke: Schule, Hort, Kita etc. als "Campus"/ an einem Ort in Hechendorf
Quellen: Anonym
Stärke: Gastronomie in Seefeld
Quellen: Anonym Hiltrud Gürtler
Stärke: Grüne Oasen innerorts
Quellen: Anonym
Stärke: Wohnheim für Asylbewerber
Quellen: Anonym
Stärke: Hunde dürfen ans Erholungsgebiet Pilsensee (Herbst bis Frühjahr)
Quellen: Hiltrud Gürtler
Stärke: Gewerbe mit guter Verkehrsanbindung
Quellen: Anonym
Stärke: Die Natur, Landschaft, Grünflächen und Seen
Quellen: Anonym Andrea Michael Thurner Anonym Anonym Anonym Anonym Anonym Anonym Wolfgang Falkenberg Anonym Anonym Wolfgang Falkenberg Anonym
Stärke: Hoher Anteil an geschützten Naturräumen
Quellen: Anonym
Stärke: Ausreichend Wohnfläche (in qm/Person) vorhanden
Quellen: Anonym
Stärke: Historische Bausubstanz / Baukultur
Quellen: Anonym
Stärke: Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität
Quellen: Anonym
Stärke: Naturnahes Wohnen in der Gemeinde möglich
Quellen: Anonym
Stärke: Dörfliche Struktur im Ortsbild und Mischgebiete
Quellen: Anonym
Stärke: Prozess als Chance, durch künftige Bauplanung mehr Mehrfamilienhäuser zu gestalten (statt Einfamilien- und Doppelhaushälften)
Quellen: Anonym
Schwäche: Pflastersteine vor Bahnhof Hechendorf bremsen Verkehr nicht ab.
Quellen: Anonym
Schwäche: Zu breite Straßen und dadurch zu schnelles Fahren (an Haupt- und Bahnhofstraße Hechendorf)
Quellen: Anonym
Schwäche: Keine Fahrbahnschwellen/ abbremsende Zonen in Hechendorf
Quellen: Anonym
Schwäche: Bebauungspläne zu starr
Quellen: Anonym
Schwäche: Keine Bushaltestelle für Gut Tiefenbrunn
Quellen: Seefelder
Schwäche: Mischgebiete fehlen (Wohnen und Gewerbe)
Quellen: Anonym
Schwäche: Parkplatzsituation am Bahnhof
Quellen: Anonym
Schwäche: Edeka fördert Kurzstreckenverker
Quellen: Anonym
Schwäche: Quartierssanierung findet kaum statt
Quellen: Anonym
Schwäche: Kleinere Wohnungen fehlen
Quellen: Anonym
Schwäche: Hauptstraße Hechendorf ist gefährlich
Quellen: Anonym
Schwäche: Förderung des PKW-Verkehrs zu Lasten des Umweltschutzes
Quellen: Anonym
Schwäche: Keine verkehrsberuhigte Zonen in den Ortsmitten
Quellen: Anonym
Schwäche: Keine Zugang zum Bahnsteig Nord
Quellen: Anonym
Schwäche: Radfahrer nutzen Radwege nicht
Quellen: Anonym
Schwäche: Erweiterung des Supermarktes an engster Stelle der Hauptstraße
Quellen: Anonym
Schwäche: Wirtschaftliche Abhängigkeit der Gemeinde von großen Unternehmen
Quellen: Anonym
Schwäche: Wenig ortsnahe Arbeitsplätze
Quellen: Anonym
Schwäche: Wenig Gewerbe
Quellen: Anonym
Schwäche: Zu wenig Gewerbeflächen für umweltfreundliches Gewerbe
Quellen: Anonym
Schwäche: Zu hoher Hebesatz
Quellen: Anonym
Schwäche: Zu wenig Bemühungen bzw. fehlendes Konzept, das Gewerbe am Ort zu halten oder neues anzusiedeln
Quellen: Anonym Roland Werb
Schwäche: Zu wenig Unterstützung für die Vereine durch Verwaltung
Quellen: Anonym
Schwäche: Miteinander im Fußballverein
Quellen: Anonym
Schwäche: Rathausplatz Hechendorf
Quellen: Anonym
Schwäche: Wenig exquisite Konzerte
Quellen: Anonym
Schwäche: Unausgeglichenes Kulturangebot (Hechendorf/Seefeld)
Quellen: Anonym
Schwäche: PKW-Verkehr verringert Raum für Fußgänger und dadurch Raum für Austausch
Quellen: Anonym
Schwäche: Wenig nachhaltiges Denken
Quellen: Anonym
Schwäche: Reiche Blase
Quellen: Anonym
Schwäche: Starker Kontrast zwischen Ortsgebundenen und Pendlern
Quellen: Anonym
Schwäche: Anfeindungen gegen Hundebesitzer
Quellen: T.H.
Schwäche: Kein Drogeriemarkt
Quellen: Anonym
Schwäche: Fehlender Gehweg mit Seezugang; Badeweg in Hechendorf gefährlich
Quellen: Anonym Anonym Wolfgang Falkenberg
Schwäche: Donnerstag als Markttag schwierig nutzbar für Berufstätige
Quellen: Anonym
Schwäche: Landwirtschaft noch zu unökologisch
Quellen: Anonym
Schwäche: Baumpflege unzureichend
Quellen: Anonym
Schwäche: Vernetzung zwischen Biotopen und FFH-Flächen nicht ausreichend
Quellen: Anonym
Schwäche: Keine ausreichende Infrastruktur im Umweltschutz
Quellen: Anonym
Schwäche: Zu wenig Landwirte
Quellen: Anonym
Schwäche: Verständnis der Bürger für aktive Landwirtschaft zu gering
Quellen: Anonym
Schwäche: Kein Spielplatz in Güntering
Quellen: Anonym
Schwäche: Keine Verbindungswege für Fußgänger und Wanderer zwischen den Ortsteilen
Quellen: MS
Schwäche: Parkraumverlust in Wohngebieten durch abgestellte Anhänger und Wohnmobile
Quellen: Ursula Rupprecht
Schwäche: Luftqualität im Winter durch Öfen beeinträchtigt
Quellen: Christine M.
Schwäche: "Raserei" in der Ortsmitte
Quellen: Anonym Anonym Andreas Heitmayr
Schwäche: Fehlende Parkplätze innerorts
Quellen: Anonym Andreas Heitmayr
Schwäche: Der Verkehrsspiegel an der Inninger Straße ist häufig beschlagen und verhindert ein sicheres Abbiegen
Quellen: Eva
Schwäche: Zu viele Laubbläser, Schottergärten und Asphalt
Quellen: Anonym Doris Krone Anonym
Schwäche: Bahnübergang ohne Fuß- und Radweg
Quellen: Anonym
Schwäche: Wenige Aktionen der Gastronomen
Quellen: Anonym
Schwäche: Gültigkeitsradius der Fahrkarten für Schüler zu klein (limitiert Schulwahl)
Quellen: Anonym
Schwäche: Standard des Sportplatzes in Hechendorf ist nicht ausreichend. (z.B. Platz nicht gerade, Vereinsheim, fehlende Umkleiden)
Quellen: Mona Marius Bröcker Michael Thurner Florian Ritzl Verena Hansmann Anonym Claudia Hainzl Hofmann Karin Karl Gerwin Thiel
Schwäche: Kein Spielplatz in Hechendorf
Quellen: Anonym Anonym Michael Thurner Y Karin Karl UT Anonym Anonym Anonym Anonym
Schwäche: Bauplatz an Inninger Straße ist ein Schuttplatz
Quellen: Hiltrud Gürtler Anonym
Schwäche: Landjugend ohne Landjugendheim
Quellen: Anonym Thomas Steiner; Xandi Steiner
Schwäche: Zu wenig Anerkennung für Ehrenamt
Quellen: Florian Kuchler Anonym Rudolf Lindermayer
Schwäche: Fehlendes Konzept für Renaturierung der Grube Unering
Quellen: Rudolf Lindermayer
Schwäche: Zu wenig Förderung der E-Mobilität (z.B. zu wenig Ladesäulen)
Quellen: Anonym Margita Gütler Hiltrud Gürtler Anonym Anonym Anonym
Schwäche: Wenig Kontakt zwischen Gewerbetreibenden und Gemeinde
Quellen: Hiltrud Gürtler Margita Gütler
Schwäche: Zu wenig Bauland
Quellen: Hiltrud Gürtler Margita Gütler Florian Kuchler
Schwäche: Kein schnelles Internet (auch wichtig für Gewerbe)
Quellen: Anonym Anonym Hiltrud Gürtler Anonym
Schwäche: Keine/ zu wenige Fuß- und Radwege innerorts (z.B. in Oberfeld)
Quellen: Rudolf Lindermayer Anonym Michael Thurner Anonym
Schwäche: viele ungepflegte, zugewachsene Wege
Quellen: Anonym Rudolf Lindenmayer Anonym
Schwäche: S-Bahn-Verbindung nach München nicht optimal (evtl. 20- oder 10-Minuten-Takt)
Quellen: Anonym Anonym Florian Kuchler Hiltrud Gürtler Andrea Guido Esser
Schwäche: Busverbindung zu S-Bahn nicht optimal
Quellen: Anonym Almuth Boedecker
Schwäche: Radwege fehlen bzw. sind oft lückenhaft und schlecht (z.B. nicht durchgängig an Seestraße, kein Übergang von Seestraße zur Inningerstraße, Ortsdurchfahrt Hechendorf)
Quellen: Anonym Anonym Anonym Andrea Anonym Hiltrud Gürtler Anonym Andreas Horn Anonym Anonym
Schwäche: Hechendorf fehlt ein neuer Sportplatz/ Bolzplatz
Quellen: Anonym Anonym Anonym Thomas Steiner; Xandi Steiner Marius Bröcker Michael Thurner Florian Ritzl Anonym Claudia Hainzl Karin Karl Anonym Anonym Anonym Mona Verena
Schwäche: Kein betreutes Wohnen in Hechendorf
Quellen: Verena
Schwäche: fehlender Servicepunkt für Senioren in Ortsmitte (z.B. am Alten Rathaus)
Quellen: Anonym
Schwäche: Verpackungsflut im Supermarkt
Quellen: Anonym
Schwäche: Bisheriges Mahdkonzept unzureichend
Quellen: Anonym
Schwäche: Zu hohe Lichtverschmutzung
Quellen: Anonym Anonym Doris Krone
Schwäche: Kein Feuerwerksverbot der Umwelt zuliebe
Quellen: Anonym
Schwäche: Bauplatz auf dem Grundstück Inningerstr./Am Oberfeld (Hechendorf) an Inninger Straße ist ein Schuttplatz
Quellen: Hiltrud Gürtler Anonym Anonym
Schwäche: Liste mit allen Übernachtungsmöglichkeiten in Seefeld fehlt
Quellen: Anonym
Schwäche: Park in Oberalting als Treff für alle statt "Saufplatz"
Quellen: Anonym
Schwäche: Zu wenig öffentliche Badeplätze/ direkte Seezugänge/ See nicht gut an Ort angebunden
Quellen: Anonym Wolfgang Falkenberg
Schwäche: Klimaschutz wird (noch) nicht ernst genug genommen
Quellen: Anonym
Schwäche: Unzureichende Einkaufsmöglichkeiten in Hechendorf (Supermarkt, Drogerie, Bäcker, Metzger)
Quellen: Anonym Dr. Mario Noyer-Weidner Anonym Verena Michael Thurner Anonym Anonym Anonym Anonym Anonym Anonym Anonym Anonym Margit Fredrich Anonym Florian Berlieb Anonym
Schwäche: Gestalterisches, nachhaltiges und sozial ausgewogenes (Wohn-)Konzept fehlt
Quellen: Anonym
Schwäche: Neubaugebiete und Ort sind schlecht vernetzt
Quellen: Anonym
Schwäche: Mehrgenerationenhäuser fehlen
Quellen: Anonym
Schwäche: Landschaftsschutzverordnung blockiert kommunale Planungshoheit
Quellen: Anonym
Schwäche: Vorbehalte gegenüber Mietinteressenten mit Migrationshintergrund
Quellen: Anonym
Schwäche: Wohnraum ist unterbelegt
Quellen: Anonym
Schwäche: Versiegelungsgrad bei Neubaugebieten zu hoch
Quellen: Anonym
Schwäche: Wenige, aber große Grundstücke am See blockieren Allgemeinraum
Quellen: Anonym
Schwäche: Zu wenig Unterstützung seitens der Gemeinde bei Koordination von "Wohnen durch Hilfe"
Quellen: Anonym
Schwäche: Keine sichere Zone (mit Licht, Geh- und/oder Fahrradweg) am Oberfeld in Hechendorf für Fußgänger und Radfahrer
Quellen: Anonym Michael Thurner Anonym Anonym Anonym
Schwäche: Kinderbetreuung Hechendorf unzureichend
Quellen: Anonym
Schwäche: Derzeitiger Verwaltungssitz blockiert Gewerbeflächen -> Seefeld braucht ein neues Rathaus
Quellen: Anonym Margita Gütler Klaus Jira Hiltrud Gürtler
Schwäche: Zu wenig Blühwiesen/-streifen
Quellen: Anonym Ursula Rupprecht Hiltrud Gürtler Anonym
Schwäche: Ein Nachhaltigkeitsrat fehlt
Quellen: Anonym
Schwäche: Im Neubaugebiet Oberfeld keine Rad- und Fußwege
Quellen: Anonym
Schwäche: ÖPNV weiter ausbaufähig (fehlende Busverbindung zwischen Seefeld und Herrsching; 820-Bus sollte auch sonntags fahren, Busanbindung von Unering nach Seefeld/Hechendorf)
Quellen: Anonym Christel Friderici Anonym
Schwäche: ÖPNV-Anbindung Unering schlecht ausgebaut (zu Edeka, nach Seefeld/ Hechendorf), insbesondere abends
Quellen: Christel Friderici
Schwäche: ÖPNV zu teuer
Quellen: Christel Friderici
Schwäche: Übergang Inningerstraße in Unering für Kinder sehr unsicher
Quellen: Andreas Horn
Schwäche: Kein Spiel-/ Bolzplatz in Unering
Quellen: Andreas Horn