Stärken: Natur, Kinderbetreuung und Kino – Schwächen: Radwege, fehlende Gastro, Radwege- und S-Bahnverbindungen - Seefeld: Bürgerdialog Ortsentwicklung
Ihr Beitrag für Seefeld
Bitte beachten Sie:
Die Phase I (Bestandsaufnahme) ist nun abgeschlossen - es können daher keine Beiträge mehr an der Pinnwand eingebracht werden. Außerdem ruht der gesamte Beteiligungsprozess in Folge des Kommunalwahlkampfes bis zum Frühjahr 2020.
Natürlich können Sie sich aber auch während dieser Zeit hier auf der Online-Plattform über den Prozess informieren: Auf der Online-Plattform finden Sie alle neusten Informationen und Entwicklungen zum Prozess, Beiträge aus der Breiten Beteiligung, Berichte aus den Bürgerwerkstätten sowie eine Zusammenstellung der Ergebnisse aus Phase I.
Die Phase I (Bestandsaufnahme) ist nun abgeschlossen - es können daher keine Beiträge mehr an der Pinnwand eingebracht werden. Außerdem ruht der gesamte Beteiligungsprozess in Folge des Kommunalwahlkampfes bis zum Frühjahr 2020.
Natürlich können Sie sich aber auch während dieser Zeit hier auf der Online-Plattform über den Prozess informieren: Auf der Online-Plattform finden Sie alle neusten Informationen und Entwicklungen zum Prozess, Beiträge aus der Breiten Beteiligung, Berichte aus den Bürgerwerkstätten sowie eine Zusammenstellung der Ergebnisse aus Phase I.
Stärken: Natur, Kinderbetreuung und Kino – Schwächen: Radwege, fehlende Gastro, Radwege- und S-Bahnverbindungen
Stärken:
- Viele Wälder, 2 Seen, Feldwege, Biotope
- Perfekter Ort für den Sommer, um draußen Leute zu treffen
- Gute Kinderbetreuungsmöglichkeiten, auch für Vollzeit Berufstätige,
- Kino
Schwächen/Mögliche Verbesserungen:
- Zum Teil fehlende Radwege (Hechendorf:Verbindung am Oberfeld zum Wörthsee/Inninger Straße); Seefeld (St2068 Richtung Wessling)
- "Trimm Dich Pfad" für Kinder und Erwachsene
- Häufigere S-Bahn-Verbindung nach München
- Mehr Gastronomie, vielleicht eine kleine, nette Bar (ab und zu mit Live Musik?) oder ein Cafe in Hechendorf
Andrea, 16.09.19*